Nutzungsbedingungen für ezyaa

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

1.1. Diese allgemeinen Nutzungsbedingungen (nachfolgend „Nutzungsbedingungen“) gelten für alle Verträge über die Bereitstellung und Nutzung des von Mic und Max GmbH, Hauptstraße 81, 55743 Idar-Oberstein (nachfolgend „Anbieter“) entwickelten und via https://app.ezyaa.de (nachfolgend „Website“) angebotenen Online-Kommunikations-Tools „ezyaa“ (nachfolgend „ezyaa“), zwischen dem Anbieter und dem Kunden (nachfolgend auch einzeln „die Partei“ oder gemeinsam „die Parteien“).

1.2. ezyaa ist ausschließlich für Kunden vorgesehen, die ezyaa als Unternehmer im Rahmen ihres geschäftlichen Angebots verwenden, nicht hingegen für die private Nutzung durch Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.

1.3. Gegenstand ist die entgeltliche Nutzungsüberlassung von ezyaa an den Kunden für die vereinbarte Vertragslaufzeit.


2. Vertragsschluss

2.1. Der Vertrag kommt durch die Bestätigung der Bestellung des Kunden durch den Anbieter zustande.

2.2. Nach Auswahl eines ezyaa-Pakets (nachfolgend „Paket“) auf der Website wird der Kunde auf eine Übersichtsseite weitergeleitet, auf der er seine Rechnungsinformationen angeben und mit einem Klick auf den Button „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Vertrages abgeben kann (§ 145 BGB).
Das Angebot kann alternativ durch den Klick auf „Mit G Pay bezahlen“ und durch Abschluss des Bezahlvorgangs über den Zahlungsdienstanbieter „Google Pay“ erfolgen.

2.3. Der Vertrag kommt erst durch Annahme des Angebots durch den Anbieter innerhalb von ca. 7–10 Tagen zustande.


3. Bereitstellung und Einrichtung von ezyaa

3.1. Der Anbieter stellt ezyaa über das Internet als Software-as-a-Service (SaaS) bereit.

3.2. Der Kunde benötigt ein Konto (Kundenkonto), um auf ezyaa zuzugreifen. Für die Erstellung des Kundenkontos sind folgende Informationen notwendig:
a) Vor- und Nachname
b) Gültige geschäftliche E-Mail-Adresse
c) Benutzername
d) Passwort

3.3. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die bei der Erstellung des Kontos angegebenen Informationen richtig und vollständig sind.

3.4. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass er die Zugangsdaten zu seinem Kundenkonto stets sicher aufbewahrt und nicht an unberechtigte Dritte weitergibt.
Im Falle eines vermuteten oder tatsächlichen Missbrauchs seines Kundenkontos wird der Kunde den Anbieter unverzüglich informieren, damit geeignete Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.


4. Leistungsumfang und Kommunikation über ezyaa

4.1. Der Kunde kann ezyaa an eigene Kommunikationsplattformen (nachfolgend „Kanäle“) und eigene Inhalte anbinden.
Über ezyaa kann der Kunde gebündelt sämtliche über die angebundenen Kanäle eingehende Kommunikation seiner bestehenden und potenziellen Kunden (nachfolgend „Endkunden“) abrufen und damit interagieren.

4.2. ezyaa bietet dem Kunden die Möglichkeit, Korrespondenz mit bestehenden und potenziellen Endkunden automatisiert mittels in ezyaa eingebundener großer Sprachmodelle (Large Language Models, nachfolgend „LLMs“) unter Verwendung generativer künstlicher Intelligenz (KI) zu führen.
Die Anfragen und die Kommunikation der Endkunden werden als Eingaben über die Kanäle in ezyaa ausgewertet, um die vom Kunden bereitgestellten Inhalte anzureichern und mittels der eingesetzten LLMs als Antwort in dem jeweiligen Kanal an den Endkunden auszugeben.
Diese Ausgabe stellt eine durch KI generierte Nachricht dar (nachfolgend „KI-Nachricht“).

4.3. Die Anzahl der anzubindenden Kanäle bzw. der konkreten Kommunikationsplattformen sowie der verfügbaren KI-Nachrichten hängt von dem Umfang des jeweils vereinbarten Pakets ab.
Verbraucht der Kunde die gebuchte Anzahl an KI-Nachrichten, ist für den restlichen Monat grundsätzlich kein Versand von KI-Nachrichten mehr möglich. Die Funktion steht dann jeweils zum Ersten des darauffolgenden Monats wieder automatisch zur Verfügung.
Bis zu diesem Zeitpunkt werden sämtliche eingehenden Nachrichten von Endkunden direkt an die dafür benannten Empfänger beim Kunden weitergeleitet, ohne durch ezyaa automatisiert bearbeitet zu werden.

4.4. Ist die Anzahl der vereinbarten KI-Nachrichten vor Ablauf des jeweiligen Monats aufgebraucht und möchte der Kunde vor der Wiederherstellung der KI-Nachrichten nach Ziffer 4.3 weitere KI-Nachrichten nutzen, oder möchte er über den vereinbarten Umfang hinaus zusätzliche Kanäle einbinden, so hat er die Möglichkeit, die entsprechenden Kapazitäten kostenpflichtig direkt über ezyaa zu erweitern.

4.5. Im Rahmen der Leistungserbringung greift ezyaa auf LLMs und KI zurück, insbesondere zum Erkennen und Nutzen von Mustern und Zusammenhängen und um plausible Vorhersagen oder generative Ausgaben zu erzeugen.
Die Funktionsweise dieser Technologien basiert auf der Analyse von Daten, um statistische Muster zu erkennen und darauf basierend Wahrscheinlichkeiten für passende Antworten oder Inhalte zu berechnen. Dabei erfolgt keine Prüfung auf Richtigkeit oder Wahrheit der Ausgaben, da die generierten Inhalte auf den erlernten Daten und Wahrscheinlichkeitsmodellen bzw. den Eingaben des Kunden beruhen und lediglich Vorhersagen darstellen.
Bei Nutzung von ezyaa ist den Parteien daher bewusst und sie sind sich einig darüber, dass die generierten Ergebnisse keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Fehlerfreiheit haben können.

4.6. Der Anbieter hat angemessene technische Vorkehrungen getroffen, um die Ausgabe von unpassenden und unzulässigen Inhalten einzuschränken.
Insbesondere ist ezyaa so eingestellt, dass Nachrichten, die nicht durch ezyaa automatisiert beantwortet werden können – zum Beispiel weil sie nicht auf durch den Kunden bereitgestellte Inhalte zugreifen können und daher nicht die entsprechende Information an den Endkunden weitergeben können – automatisch an einen vom Kunden benannten Ansprechpartner weitergeleitet werden.

4.7. Standortbezogene Nutzung und Meldepflicht
a) Begriff des Standorts
Unter einem „Standort“ im Sinne dieser Nutzungsbedingungen ist jede einzelne Betriebsadresse des Kunden zu verstehen, unter der das Fitnessstudio oder eine sonstige Filiale/Niederlassung tatsächlich betrieben wird. Maßgeblich ist dabei die jeweilige postalische Anschrift.

b) Erweiterung um zusätzliche Standorte

  • Möchte der Kunde ezyaa an einem neuen Standort einsetzen, so ist der Anbieter hierüber unverzüglich, spätestens jedoch bei Aufnahme des Betriebs an diesem Standort, zu informieren.

  • Mit der Meldung eines zusätzlichen Standorts erhöht sich die vereinbarte Vergütung gemäß der zum Zeitpunkt der Meldung gültigen Preisliste oder einer entsprechenden vertraglichen Vereinbarung.

  • Erfolgt die Meldung verspätet und wird ezyaa dennoch bereits an diesem Standort genutzt, kann der Anbieter rückwirkend den entsprechenden Vergütungsaufschlag für diesen Standort verlangen.

c) Kündigung oder Schließung eines Standorts

  • Beabsichtigt der Kunde, einen gemeldeten Standort zu schließen oder nicht mehr weiterzubetreiben, so ist er verpflichtet, den Anbieter darüber unverzüglich zu informieren.

  • Die Vergütung für diesen Standort reduziert sich erst ab dem Folgemonat der Meldung der Schließung. Eine anteilige Erstattung oder Rückzahlung für den laufenden Monat erfolgt nicht.

  • Soweit vertraglich geregelt, gelten für die Abrechnung bei einer Schließung die vereinbarten Zahlungsintervalle entsprechend; eine rückwirkende Reduzierung der Vergütung ist ausgeschlossen.

d) Geltung für alle Standorte
Alle Regelungen in diesen Nutzungsbedingungen – insbesondere jene zur Anzahl der Kanäle und KI-Nachrichten – gelten jeweils pro gemeldetem Standort. Der Kunde darf ezyaa an einem Standort nur im vertraglich vereinbarten Umfang nutzen.


5. Mitwirkungspflichten des Kunden

5.1. Der Kunde wird durch geeignete Vorkehrungen sicherstellen, dass unbefugte Dritte keinen Zugriff auf Zugangsdaten und die geschützten Bereiche seines Kundenkontos bei ezyaa haben.

5.2. Der Kunde ist allein verantwortlich für die Eingabe und Pflege von Daten und Inhalten sowie deren Zulässigkeit, die für seine individuelle Nutzung von ezyaa erforderlich sind und die bei der Nutzung von ezyaa anfallen.
Dies bedeutet insbesondere, dass der Kunde sicherstellt, dass die von ihm bei der Verwendung von ezyaa eingepflegten Daten und Inhalte:
a) nicht gegen geltendes Recht und behördliche Auflagen verstoßen und/oder Rechte Dritter verletzen;
b) keine Viren oder sonstige schädliche Komponenten enthalten.

5.3. Der Kunde wird etwaige im Rahmen der Nutzung von ezyaa auftretende, reproduzierbare Mängel unverzüglich an den Anbieter melden.
Die Fehlermeldung soll insbesondere Informationen zum Zeitpunkt des Fehlerauftritts sowie eine genaue Fehlerbeschreibung beinhalten.

5.4. Der Kunde verpflichtet sich, ezyaa ausschließlich im Rahmen der vereinbarten Vertragszwecke zu nutzen und insbesondere jede unzulässige Nutzung zu unterlassen.
Der Kunde wird insbesondere keine Angaben machen, die auf Ausgaben abzielen, die rechtswidrige Ergebnisse oder solche Ergebnisse erzeugen, die gegen Rechte Dritter verstoßen oder die für Minderjährige ungeeignet sind.


6. Nutzungsrechte

6.1. Der Anbieter räumt dem Kunden das einfache, räumlich auf die Europäische Union begrenzte und nicht übertragbare Recht ein, ezyaa und die darüber zur Verfügung gestellten Inhalte für die Dauer des Vertrages für die Zwecke der Erbringung von Support zu Endkunden und zur Bündelung von Korrespondenz über unterschiedliche Kanäle im vertraglich vereinbarten Umfang zu nutzen.

6.2. Das Teilen des Kundenkontos durch mehrere Personen ist untersagt.
Insbesondere dürfen mehrere Personen nicht ein Kundenkonto teilen, um die Nutzungsrechte derart zu umgehen oder die Errichtung mehrerer Kundenkonten zu vermeiden.


7. Meldeverfahren

7.1. Der Anbieter bietet einen klaren Mechanismus zur Meldung von illegalen Inhalten.
Der Kunde kann illegale Inhalte über den Melde-Button an den Anbieter melden. Alternativ kann eine Meldung per E-Mail an den Anbieter unter service@ezyaa.de gesendet werden.

7.2. Um eine effiziente Bearbeitung zu gewährleisten, sollten Meldungen folgende Informationen enthalten:
a) eine detaillierte Beschreibung des illegalen Inhalts;
b) den genauen elektronischen Speicherort des Inhalts;
c) eine Erklärung, warum der Inhalt als illegal betrachtet wird;
d) Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse) der meldenden Person für eventuelle Rückfragen;
e) eine Erklärung darüber, dass der Meldende in gutem Glauben davon überzeugt ist, dass die in der Meldung enthaltenen Angaben richtig und vollständig sind.

7.3. Nach Eingang der Meldung wird der Anbieter diese unverzüglich prüfen.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, den gemeldeten Inhalt zu entfernen oder zu sperren, wenn festgestellt wird, dass dieser gegen geltende Gesetze oder diese Nutzungsbedingungen verstößt.


8. Aktualisierungen von ezyaa

8.1. Der Anbieter ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, ezyaa während der Vertragslaufzeit zu ändern, insbesondere um ezyaa dem technologischen Fortschritt oder geänderten Umständen anzupassen.
Dies schließt auch die Hinzufügung neuer Funktionalitäten, die Änderung der Nutzeroberfläche und Anpassungen im Backend mit ein.
Dabei bleibt es dem Anbieter vorbehalten, ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorzunehmen, sofern die Tauglichkeit von ezyaa zum vereinbarten Zweck erhalten bleibt und das geänderte Angebot für den Kunden zumutbar ist.

8.2. Darüber hinaus ist der Anbieter berechtigt, Änderungen, Anpassungen, Einschränkungen oder die Entfernung von Funktionalitäten von ezyaa und der damit angebotenen Leistungen vorzunehmen, wenn geänderte rechtliche Vorschriften oder Normen oder neue technische bzw. wissenschaftliche Erkenntnisse dies erfordern.
Die Art der Umsetzung obliegt dem Anbieter.
Der Kunde hat keinen Anspruch auf Einführung neuer oder Aufrechterhaltung bestimmter Einzel-Funktionalitäten, solange die wesentliche Funktionsweise von ezyaa unberührt bleibt.

8.3. Wird ezyaa so angepasst, dass Änderungen und/oder Anpassungen der Funktionalität vorgenommen werden und dadurch die zuvor verwendete Version von ezyaa ersetzt oder ergänzt wird, unterliegt die neue Version von ezyaa ebenfalls den Bestimmungen dieser Vereinbarung.


9. Laufzeit und Kündigung

9.1. Die konkrete Laufzeit ergibt sich aus dem jeweils gebuchten Paket:
a) Grundsätzlich wird der Vertrag über die Nutzung von ezyaa auf unbestimmte Zeit geschlossen und kann mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden.
b) Hat der Kunde ein Paket mit einer Laufzeit von zwölf Monaten als Option bei der Buchung gewählt, kann er den Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Laufzeitende kündigen. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung, so verlängert sich der Vertrag entsprechend um jeweils weitere zwölf Monate.
Mit Beendigung des Paketvertrags enden automatisch auch die Verträge über ggf. hinzugebuchte Erweiterungen, Features u. Ä., ohne dass es einer gesonderten Kündigungserklärung bedarf.
c) Hinzubuchbare Erweiterungen des Pakets, Features u. Ä. können jeweils unabhängig vom zugrunde liegenden Paket von beiden Parteien mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden, ohne dass dies den Vertrag über das zugrunde liegende Paket berührt.

9.2. Das Recht der Parteien zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Ein wichtiger Grund liegt für den Anbieter insbesondere dann vor, wenn
a) der Kunde für zwei aufeinanderfolgende Termine mit der Entrichtung der Vergütung oder eines nicht unerheblichen Teils der Vergütung in Verzug ist;
b) der Kunde erheblich gegen geltende Gesetze und/oder Vertragsabreden verstößt.

9.3. Die Kündigung hat schriftlich zu erfolgen.


10. Vergütung und Zahlungsbedingungen

10.1. Die Vergütung richtet sich nach dem jeweils vom Kunden im Bestellprozess gewählten Paket sowie ggf. hinzugebuchten Erweiterungen, Features u. Ä. und wird automatisch über das vom Kunden angegebene Zahlungsmittel eingezogen.

10.2. Bei monatlicher Zahlung erfolgt die Abrechnung monatlich im Voraus.
Bei jährlicher Zahlung erfolgt die Abrechnung jährlich im Voraus.

10.3. Endet der Vertrag über eine hinzugebuchte Erweiterung, ein Feature u. Ä. entsprechend Ziffer 9.1.b automatisch mit Beendigung des Paketvertrags und beträgt der letzte Abrechnungszeitraum für die Hinzubuchung weniger als einen Monat, so wird die im Voraus zu zahlende Vergütung entsprechend gekürzt.

10.4. Die jeweilige Rechnung wird binnen 14 Tagen ab Ausstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.


11. Kostenfreie Testversion

11.1. Der Anbieter kann ezyaa als kostenfreie Testversion für einen beschränkten Zeitraum als Testphase anbieten.

11.2. Bietet der Anbieter ezyaa als kostenfreie Testversion an, stellt er sie dem Kunden für die Dauer der Testphase unentgeltlich im Wege der Leihe zur Nutzung bereit.

11.3. Die Testphase beginnt mit der Bereitstellung der kostenfreien Testversion und endet nach Ablauf von 14 Tagen.

11.4. Jede Partei kann die Leihe von ezyaa als kostenfreie Testversion ohne Angabe von Gründen jederzeit beenden.

11.5. Der Kunde ist nicht berechtigt, die kostenfreie Testversion erneut zu beziehen, um die zeitliche Beschränkung der Testphase zu umgehen.

11.6. Für die Dauer der kostenfreien Testversion richtet sich die Haftung des Anbieters nach § 599 BGB; die Mängelhaftung richtet sich nach § 600 BGB.

11.7. Die sonstigen Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen – insbesondere zum Haftungsumfang, zu etwaigen Gewährleistungsrechten sowie zu Laufzeit und Kündigung – finden auf die kostenfreie Testversion für die Dauer der Testphase keine Anwendung.


12. Gewährleistung

12.1. Hinsichtlich der Gewährung der Nutzung von ezyaa sowie der Zurverfügungstellung von Speicherplatz gelten die Gewährleistungsvorschriften des Mietrechts (§§ 535 ff. BGB).

12.2. Der Kunde hat dem Anbieter etwaige Mängel unverzüglich anzuzeigen.

12.3. Die Gewährleistung für nur unerhebliche Minderungen der Tauglichkeit der Leistung wird ausgeschlossen.

12.4. Die verschuldensunabhängige Haftung gemäß § 536a Abs. 1 BGB für Mängel, die bereits bei Vertragsschluss vorlagen, ist ausgeschlossen. Der Umfang der Haftung bei Schadensersatzforderungen richtet sich nach Ziffer 13.


13. Haftung

13.1. Unbeschränkte Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie nach Maßgabe des Produkthaftungsgesetzes.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter bei Schäden, die aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit von Personen stammen, unbeschränkt.

13.2. Beschränkte Haftung
Im Übrigen gilt folgende beschränkte Haftung:
Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur im Falle der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
Die Haftung für die leicht fahrlässige Verletzung einer Kardinalpflicht ist der Höhe nach beschränkt auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schäden, mit deren Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.
Diese Haftungsbeschränkung gilt auch für die Erfüllungsgehilfen des Anbieters.


14. Datenschutz

Die Parteien werden bei der Durchführung des Vertrages die Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) beachten.
Hierfür werden sie einen separaten Vertrag über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO abschließen.


15. Schlussbestimmungen

15.1. Diese Nutzungsbedingungen bilden die abschließende Vereinbarung zwischen den Parteien. Mündliche Nebenabreden bestehen nicht.

15.2. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen als unwirksam und/oder nichtig eingestuft werden, bleiben die restlichen Bestimmungen von der Unwirksamkeit und/oder Nichtigkeit unberührt.

15.3. Auf Verträge zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss der Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG, UN-Kaufrecht) Anwendung.

15.4. Ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Idar-Oberstein.

(Ende der Nutzungsbedingungen – Stand: Januar 2025)

Terms of Use

1. Scope and Subject Matter

1.1. These General Terms and Conditions (hereinafter referred to as “Terms and Conditions”) apply to all contracts for the provision and use of the online communication tool “ezyaa” (hereinafter “ezyaa”), which is developed by Mic und Max GmbH, Hauptstraße 81, 55743 Idar-Oberstein, Germany (hereinafter “Provider”) and offered via https://app.ezyaa.de (hereinafter “Website”), between the Provider and the Customer (also individually referred to as a “Party” or collectively as the “Parties”).

1.2. ezyaa is exclusively intended for Customers who use ezyaa as entrepreneurs in the context of their business activities, and not for private use by consumers within the meaning of Section 13 of the German Civil Code (BGB).

1.3. The subject matter of the contract is the provision of ezyaa to the Customer for a fee, for the agreed contract term.


2. Conclusion of Contract

2.1. The contract is concluded by the Provider’s confirmation of the Customer’s order.

2.2. After selecting an ezyaa package (hereinafter “Package”) on the Website, the Customer is directed to an overview page where they can enter their billing information. By clicking the “Place Binding Order (Jetzt zahlungspflichtig bestellen)” button, the Customer submits a binding offer to enter into the contract (Section 145 BGB).
Alternatively, the offer can be submitted by clicking “Pay with G Pay” and completing the payment process via the “Google Pay” payment service provider.

2.3. The contract is concluded only when the Provider accepts the offer, typically within approximately 7–10 days.


3. Provision and Setup of ezyaa

3.1. The Provider makes ezyaa available over the Internet as Software as a Service (SaaS).

3.2. The Customer needs an account (Customer Account) to access ezyaa. The following information is required for creating this account:
a) First and last name
b) Valid business email address
c) Username
d) Password

3.3. The Customer must ensure that the information provided when creating the account is correct and complete.

3.4. The Customer must ensure that the login details for their Customer Account are kept safe and not disclosed to unauthorized third parties.
If the Customer suspects or becomes aware of any misuse of their Customer Account, they must promptly inform the Provider so that appropriate countermeasures can be taken.


4. Scope of Services and Communication via ezyaa

4.1. The Customer can connect ezyaa to their own communication platforms (hereinafter “Channels”) and their own content.
With ezyaa, the Customer can centrally manage all incoming communications from existing and potential customers (hereinafter “End Customers”) across those connected Channels and interact with them.

4.2. ezyaa allows the Customer to automate correspondence with existing and potential End Customers by means of large language models (LLMs) integrated into ezyaa, using generative artificial intelligence (AI).
The requests and communications from End Customers are received through the Channels in ezyaa, where they are analyzed to enrich the content provided by the Customer and, using the integrated LLMs, are output back to the End Customer via the respective Channel.
This output constitutes a message generated by AI (hereinafter “AI Message”).

4.3. The number of Channels that can be connected or the specific communication platforms, as well as the number of available AI Messages, depend on the scope of the agreed-upon Package.
Once the booked number of AI Messages is used up, no further AI Messages can generally be sent for the remainder of that month. The feature is automatically restored on the first day of the following month.
Until that point, all incoming messages from End Customers are forwarded directly to the designated recipients at the Customer’s end, without being automatically processed by ezyaa.

4.4. If the agreed number of AI Messages is exhausted before the end of the respective month, and the Customer wishes to use additional AI Messages prior to the renewal under Section 4.3, or if the Customer wants to connect more Channels than agreed, the Customer may purchase additional capacity directly in ezyaa for a fee.

4.5. In providing its services, ezyaa uses LLMs and AI in particular to recognize and utilize patterns and correlations, and to generate plausible predictions or outputs.
The technology works by analyzing data to identify statistical patterns and then calculating probabilities for suitable responses or content. No check is carried out on the accuracy or truthfulness of these outputs, as the generated content is based on the learned data and probability models and/or on the inputs provided by the Customer, and constitutes mere predictions.
The Parties acknowledge and agree that the results generated may not be complete, correct, or free from errors.

4.6. The Provider has taken reasonable technical precautions to limit the output of inappropriate or impermissible content.
In particular, ezyaa is configured so that messages not automatically answerable by ezyaa—e.g., because they cannot access relevant Customer-provided content—are automatically forwarded to a contact person designated by the Customer.

4.7. Location-Based Use and Notification Obligation
a) Definition of “Location”
In these Terms and Conditions, “Location” means each distinct business address of the Customer at which a fitness studio or any other branch/office is actually operated. The postal address of that location is decisive.

b) Additional Locations

  • If the Customer wishes to use ezyaa at a new Location, the Provider must be promptly informed, at the latest upon commencement of operations at that Location.

  • Notifying the Provider about an additional Location increases the agreed fee according to the Provider’s current price list at the time of notification, or as per a relevant contract agreement.

  • If notification is delayed, but ezyaa is already in use at the new Location, the Provider may retroactively charge the applicable fee for that Location.

c) Closing or Terminating a Location

  • If the Customer intends to close a reported Location or discontinue its operation, they must promptly notify the Provider.

  • The fee for that Location will only decrease starting in the following month after the Provider has been notified of the closure. No partial refund or prorated reimbursement will be provided for the current month.

  • Where contractually agreed, the established billing intervals apply accordingly upon closure; a retroactive reduction of fees is excluded.

d) Applicability to All Locations
All provisions in these Terms and Conditions—particularly those regarding the number of Channels and AI Messages—apply per reported Location. The Customer may use ezyaa at each Location only to the extent agreed upon.


5. Customer’s Obligations

5.1. The Customer shall take appropriate measures to ensure that no unauthorized third parties gain access to the login details or protected areas of the Customer Account in ezyaa.

5.2. The Customer is solely responsible for the entry and maintenance of data and content as well as for their lawfulness, to the extent such data and content are necessary for the Customer’s individual use of ezyaa or arise in the course of using ezyaa.
In particular, the Customer must ensure that any data and content entered into ezyaa:
a) do not violate applicable laws or official regulations and/or infringe upon the rights of third parties;
b) do not contain viruses or other harmful components.

5.3. The Customer shall promptly notify the Provider of any reproducible defects that occur when using ezyaa.
In particular, the defect report should include the time the defect occurred and a detailed description of the defect.

5.4. The Customer undertakes to use ezyaa solely for the agreed contractual purposes and, in particular, to refrain from any unlawful use.
In particular, the Customer shall not make any inputs intended to generate outputs that are unlawful, infringe the rights of third parties, or are unsuitable for minors.


6. Rights of Use

6.1. For the duration of the Contract, the Provider grants the Customer a simple (non-exclusive), non-transferable right, limited to the European Union, to use ezyaa and any content provided therein for the purpose of providing support to End Customers and consolidating correspondence across different Channels in the contractually agreed scope.

6.2. Sharing the Customer Account with multiple people is prohibited.
In particular, multiple individuals must not use a single Customer Account to circumvent usage rights or to avoid setting up multiple Customer Accounts.


7. Reporting Procedure

7.1. The Provider provides a clear mechanism for reporting illegal content.
The Customer may report illegal content via the Report button or by email to service@ezyaa.de.

7.2. To ensure efficient handling, it is recommended that such reports include:
a) a detailed description of the illegal content;
b) the exact electronic location (URL or path) of the content;
c) an explanation of why the content is considered illegal;
d) contact information (name, email address) of the reporting person for further inquiries;
e) a statement that the reporting person, in good faith, believes the information provided in the report is accurate and complete.

7.3. Upon receipt of a report, the Provider will promptly review it.
The Provider reserves the right to remove or block the reported content if the Provider determines that it violates applicable laws or these Terms and Conditions.


8. Updates to ezyaa

8.1. The Provider is entitled, but not obligated, to modify ezyaa during the term of the contract, especially to adapt it to technological progress or changed circumstances.
This includes adding new features, modifying the user interface, or making changes in the backend.
The Provider may implement changes without prior notice, provided that ezyaa’s suitability for the contractually agreed purpose is maintained and the modified offering is reasonable for the Customer.

8.2. Furthermore, the Provider is entitled to make changes, adjustments, limitations, or to remove functionalities of ezyaa and the services offered if new or amended legal provisions, standards, or technical/scientific findings necessitate such measures.
The Provider retains full discretion over how to implement these measures.
The Customer has no claim to the introduction of new or the continued availability of specific individual features, as long as the essential functionality of ezyaa remains intact.

8.3. If ezyaa is modified such that changes or adjustments to its functionality are implemented and thus the previously used version of ezyaa is replaced or supplemented, the new version of ezyaa is also subject to the provisions of this agreement.


9. Term and Termination

9.1. The specific term is determined by the Package booked by the Customer:
a) By default, the contract for using ezyaa is concluded for an indefinite term and may be terminated by giving one month’s notice effective the end of any month.
b) If the Customer has chosen a Package with a twelve-month term upon booking, the contract may be terminated by giving three months’ notice prior to the end of the term. In the absence of timely termination, the contract is automatically extended for successive periods of twelve months.
Upon the termination of the Package contract, any contracts for additional features, extensions, etc. automatically end as well, without requiring a separate notice of termination.
c) Additional Extensions to the Package, Features, etc. may each be terminated by either party independently of the underlying Package, with one month’s notice effective the end of any month, without affecting the underlying Package agreement.

9.2. The right of the Parties to extraordinary, immediate termination for good cause remains unaffected.
In particular, the Provider has good cause if:
a) the Customer is in default on payment of the fee or a substantial part thereof for two consecutive due dates; or
b) the Customer significantly violates applicable laws and/or contractual agreements.

9.3. Notice of termination must be in writing.


10. Fees and Payment Terms

10.1. The fees are determined by the Package chosen by the Customer during the order process, as well as any additional features or extensions. The fees are automatically charged to the payment method provided by the Customer.

10.2. If paying monthly, the invoicing is done monthly in advance.
If paying annually, the invoicing is done annually in advance.

10.3. If a contract for an additional extension or feature (etc.) ends automatically along with the underlying Package pursuant to Section 9.1.b, and the final billing period for such an add-on is less than one month, then the advance payment for that add-on will be proportionally reduced.

10.4. Each invoice must be paid in full within 14 days from the date of issuance. No discounts apply.


11. Free Trial

11.1. The Provider may offer ezyaa as a free trial for a limited period (“Trial Phase”).

11.2. If the Provider offers a free trial of ezyaa, it is provided to the Customer free of charge on a loan basis for the duration of the Trial Phase.

11.3. The Trial Phase starts when the free trial version is made available and ends after 14 days.

11.4. Either party may end the free trial at any time without giving reasons.

11.5. The Customer is not entitled to obtain the free trial repeatedly in order to circumvent the time restriction on the Trial Phase.

11.6. For the duration of the free trial, the Provider’s liability is governed by Section 599 of the German Civil Code (BGB), and warranty (defects liability) by Section 600 BGB.

11.7. The other provisions of these Terms and Conditions—particularly those regarding liability, possible warranty rights, and the term and termination—do not apply to the free trial during the Trial Phase.


12. Warranty

12.1. Insofar as ezyaa is made available for use, and storage space is provided, the warranty provisions of lease law under Sections 535 et seq. BGB apply.

12.2. The Customer must notify the Provider immediately of any defects.

12.3. The warranty does not cover insignificant reductions in the suitability of the service.

12.4. Strict (no-fault) liability under Section 536a(1) BGB for defects existing at the time the contract is concluded is excluded. The extent of liability for damages is governed by Section 13.


13. Liability

13.1. Unlimited Liability
The Provider shall be fully liable for intent (willful misconduct) and gross negligence, and in accordance with the Product Liability Act.
The Provider shall also be fully liable for damages arising from injury to life, body, or health caused by slight negligence.

13.2. Limited Liability
In all other cases, the following limited liability applies:
In the event of slight negligence, the Provider is only liable if a material contractual obligation (cardinal duty) is breached, the fulfillment of which enables the proper performance of the contract in the first place and on which the Customer regularly relies.
Liability for the slightly negligent breach of such a cardinal duty is limited to the foreseeable damages typical of such contracts at the time of conclusion.
This limitation of liability also applies to the Provider’s vicarious agents.


14. Data Protection

When performing the contract, the Parties shall observe the provisions of the General Data Protection Regulation (GDPR).
For this purpose, they shall conclude a separate Data Processing Agreement (pursuant to Article 28 GDPR).


15. Final Provisions

15.1. These Terms and Conditions constitute the final agreement between the Parties. There are no oral side agreements.

15.2. Should individual provisions of these Terms and Conditions be deemed invalid and/or void, the remaining provisions shall not be affected by the invalidity and/or voidness.

15.3. Contracts between the Provider and the Customer are governed exclusively by German law, excluding the provisions of the United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods (CISG).

15.4. The exclusive place of jurisdiction for all disputes arising from or in connection with this contract is Idar-Oberstein, Germany.

(End of the Terms and Conditions – As of January 2025)

 

Lass deine KI für dich antworten