Datenschutzinformation

Willkommen auf unserer Website https://ezyaa.de.
Nachfolgend informieren wir dich über die Verarbeitung deiner Daten auf unserer Website – sowohl beim einfachen Besuch der Seite als auch beim Einloggen unserer Kunden zur Verwaltung ihrer Buchungen.


1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Für die Verarbeitung deiner Daten ist Verantwortliche iSd DSGVO:

Mic und Max GmbH
Hauptstraße 81
55743 Idar-Oberstein
Deutschland


2. Cookies und ähnliches; Cookie-Banner

Wir setzen auf unserer Website Cookies oder ähnliche Technologien wie Pixel, Tags oder Web-Beacon (im Folgenden insgesamt: „Cookies“) ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die dein Browser automatisch erstellt und die auf deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn du unsere Seite besuchst. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. Pixel sind kleine Grafiken, die über den HTML-Code unserer Website eingebunden werden. Durch das Pixel-Tag selbst werden keine Informationen auf deinem Endgerät abgelegt oder verändert, so richten auch Pixel auf deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten. Cookies senden deine IP-Adresse, die Referrer-URL der besuchten Website, den Zeitpunkt, zu dem die Website angesehen wurde, den verwendeten Browser sowie zuvor gesetzte Cookie-Informationen an einen Web-Server. Dadurch ist es uns möglich die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Dienste und Services durchzuführen und anzubieten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die grundsätzliche Nutzung unseres Angebots für dich technisch anzubieten.

So setzen wir sogenannte Session-Cookies oder transiente Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten unserer Website bereits besucht hast. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die vorgenannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und technisch nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG erforderlich, um einen von dir gewünschten Dienst anzubieten.

Darüber hinaus setzen wir zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies oder persistente Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast. Die durch diese Cookies verarbeiteten Daten sind für die vorgenannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und technisch nach § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG erforderlich, um einen von dir gewünschten Dienst anzubieten.

Wir setzen ebenfalls auf Cookies basierende Drittanbieter-Tools ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes. Die Cookies werden gesetzt, sofern du den Cookies beim Aufruf unserer Website explizit zugestimmt hast, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Wenn du unsere Website erstmalig aufrufst oder deine vergangene Entscheidung ändern möchtest, kannst du über unseren Cookie Banner deine Einstellungen vornehmen. Wir speichern deine Einstellungen aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einem funktionierenden Einwilligungsmanagement. Den technischen Einsatz stützen wir auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG, da dieser für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich ist. Wir nutzen den Cookie Banner unseres Dienstleisters devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Deutschland.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst. Du kannst durch entsprechende Tools bzw. Browser-Add-ons den Einsatz von Cookies auf unseren Seiten unterbinden (z.B. durch das Add-on „AdBlock“ für den Firefox Browser).

Die Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Genauere Angaben findest du bei der jeweils einschlägigen Datenverarbeitung.


3. Drittstaatentransfer

Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung kann es zu einer Datenübermittlung in Drittstaaten, d.h. an Empfänger außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), kommen. Soweit in Bezug auf den Drittstaat ein Beschluss der Europäischen Kommission über das Bestehen eines angemessenen Schutzniveaus (vgl. Art. 45 Abs. 3 DSGVO) vorliegt, sind für die Datenübermittlung keine zusätzlichen Maßnahmen erforderlich. Im Falle einer Datenweitergabe an Empfänger mit Sitz in den USA erfolgt diese auf Grundlage des sog. Transatlantic-Data-Privacy-Framework (DPF) vom 10.07.2023, sofern der Empfänger über eine entsprechende Zertifizierung verfügt. Eine Auflistung der aktuell zertifizierten Unternehmen ist hier abrufbar. In anderen Fällen sowie bei Datenweitergaben in andere sog. nicht-sichere Drittstaaten findet eine Datenweitergabe nur statt, wenn die Voraussetzung der Art. 46 ff. DSGVO gegeben sind. Konkret bedeutet das, dass eine Übermittlung in Drittstaaten nur erfolgt, wenn

  • durch den Empfänger ausreichende sogenannte Garantien nach Art. 46 DSGVO für den Schutz der personenbezogenen Daten geboten werden,
  • du in die Übermittlung, nachdem wir dich über die Risiken informiert haben, nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt hast,
  • die Übermittlung erforderlich ist, für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen zwischen dir und uns oder
  • eine andere Ausnahme gemäß Art. 49 DSGVO greift.

Welcher der vorstehend erwähnten Grundlagen im Einzelfall Anwendung findet, wird bei der jeweiligen Verarbeitung dargestellt.

Datenübertragungen an Empfänger mit Sitz in den USA, die nicht über eine DPF-Zertifizierung verfügen und hinsichtlich derer ein angemessenes Datenschutzniveau auch nicht über Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO hergestellt werden kann, erfolgen ausschließlich nach deiner Einwilligung im Sinne von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir weisen darauf hin, dass bei Empfängern mit Sitz in den USA ohne DPF-Zertifizierung kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet werden kann, das mit dem in der EU vergleichbar wäre. Bei einer solchen Übermittlung von personenbezogenen Daten bestehen deshalb folgende Risiken: Es besteht das Risiko, dass US-amerikanische Behörden aufgrund der auf Section 702 des FISA (Foreign Intelligence Surveillance Act) gestützten Überwachungsprogramme PRISM und UPSTREAM sowie auf Grundlage der Executive Order 12333 oder der Presidential Police Directive 28 Zugriff auf die personenbezogenen Daten erlangen können. EU-Bürgern stehen gegen diese Zugriffe keine effektiven Rechtsschutzmöglichkeiten in den USA oder der EU zu.

Nähere Informationen sowie eine Kopie beziehungsweise einen Verweis auf die jeweiligen angemessenen Garantien findest du in der Beschreibung der jeweiligen Verarbeitung.


4. Verarbeitung

a. Betrieb der Website

Ab Aufruf unserer Website werden technische Daten erfasst, die notwendig sind, um die Website an deinen Browser zu übermitteln und ihre Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. Zu diesen verarbeiteten Daten gehören beispielsweise:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendeter Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Statusmeldungen der Zugriffe (z. B. Fehlercodes)

Zweck(e):
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung und des Betriebs der Website, zur Sicherstellung der technischen Funktionsfähigkeit sowie zur Erkennung und Abwehr von Angriffen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an einem sicheren und effizienten Betrieb unserer Website.

Empfänger:
Wir verwenden den Webhosting-Dienstleister IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.

Speicherdauer:
Die erfassten Daten werden in Form von Logfiles maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchsfällen).


b. Kontaktaufnahme

Du hast die Möglichkeit, über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung zu treten. Wir verarbeiten dabei deine Kontaktdaten und die von dir preisgegebenen Informationen.

Zweck(e):
In diesem Rahmen verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung deines Anliegens.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn deine Anfrage im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis steht, oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, sonstige Anfragen effizient zu beantworten.

Empfänger:
Die im Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder du eingewilligt hast.

Speicherdauer:
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung deines Anliegens erforderlich ist. Sobald dein Anliegen abschließend geklärt ist, werden deine Daten gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


c. Chatbot

Du kannst auf unserer Website mit unserem Chatbot sprechen. Unser Chatbot wird dir im Hinblick auf allgemeine Fragen helfen. Falls der Chatbot dir keine Antwort auf deine Frage geben kann, kannst du uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren (s.o.).

Der Chatbot basiert auf einem KI-Modell.

Der Chatbot wird nur aktiviert, wenn du mit ihm interagierst. Der Chatbot verarbeitet nur deine freiwillig gemachten Angaben. Zudem werden deine Geräteinformationen verarbeitet, um den Chatbot korrekt anzeigen zu können. Der Chat wird in einer Session zwischengespeichert, sodass du auch nach Schließen des Fensters zu dem Chat zurückkehren kannst.

Sollten wir Grund zu der Annahme haben, dass der Chatbot missbräuchlich genutzt wird, werden wir die Chatlogs verarbeiten, um diesen Verdacht zu überprüfen.

Zweck(e):
Wir verarbeiten deine Daten, um dein Anliegen effizient bearbeiten zu können. Zudem verarbeiten wir die Daten, um unseren Sicherheitsinteressen nachkommen zu können.

Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Zurverfügungstellung eines effizienten und sicheren Kundensupports über einen Chatbot haben. Steht dein Anliegen im Zusammenhang mit einem bestehenden oder vorvertraglichen Verhältnis, erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Den technischen Einsatz stützen wir auf § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG – da dieser durch die freiwillige Aktivierung des Chatbots unbedingt erforderlich ist.

Empfänger:
Der Chatbot basiert im Hinblick auf seine generative künstliche Intelligenz unter anderem auf der Software Chat GPT des Anbieters Open AI L.L.C., 3180 18th Street, San Francisco, California 94110, USA (nachfolgend „Open AI“). Die Eingaben werden nicht mit Trainingsdaten des Anbieters Open AI zusammengeführt. Daneben nutzt der Chatbot die Software Claude der Anthropic PBC, 548 Market St, PMB 90375, San Francisco, CA 94104, USA (nachfolgend „Anthropic“). Die Eingaben werden nicht mit Trainingsdaten des Anbieters Anthropic zusammengeführt.

Speicherdauer:
Die Daten werden in der Regel nur so lange gespeichert, bis die Session beendet wird und einer Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.


d. Kostenlose Demo

Wir bieten dir die Möglichkeit, auf unserer Website eine kostenlose Live-Demo zu buchen. Dabei zeigt einer unserer Mitarbeiter dir die Funktionen von ezyaa.

Hierbei verarbeiten wir deine angegebenen Kontaktdaten und Informationen zu deinem Unternehmen. Bei der Demo kann es zu einer Verarbeitung deiner Daten durch unseren Chatbot kommen.

Zweck(e):
Wir verarbeiten deine Daten, um die Live-Demo auf deine Anfrage hin durchführen und mit dir kommunizieren zu können.

Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung auf Anfrage der betroffenen Person für die Begründung eines vorvertraglichen Verhältnisses, das zu einem Abschluss eines Vertrages führen kann, erforderlich ist.

Empfänger:
Die im Kontaktformular übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder du eingewilligt hast.

Speicherdauer:
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung im Rahmen der Demo erforderlich ist, sofern keiner Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


e. Registrierung und Anmeldung

Du kannst dich auf unserer Website registrieren und ein Kundenkonto anlegen. Bei der Registrierung fragen wir deine E-Mail-Adresse ab. Daraufhin erhältst du eine Bestätigungs-Mail. Anhand dieser kannst du deine Registrierung fortführen. Du kannst deinem Kundenkonto weitere Informationen zu dir, deinem Unternehmen und Zahlungsdaten hinzufügen. Du kannst deine Buchungen bei uns einsehen und verwalten. Damit du nicht sofort wieder ausgeloggt wirst, wenn du die Website verlassen solltest, speichern wir die Session.

Zweck(e):
Wir verarbeiten deine Daten, um dir die Verwaltung der Buchungen erleichtern zu können.

Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten die Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, dir ein Kundenkonto zur bequemen und übersichtlichen Darstellung deiner Buchungen zur Verfügung zu stellen. Daten im Kontext mit einem konkreten Vertrag verarbeiten wir aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger:
Die im Rahmen der Registrierung und Anmeldung erfassten personenbezogenen Daten werden ausschließlich von uns verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder du ausdrücklich eingewilligt hast.

Speicherdauer:
Die Löschung der Daten erfolgt mit Wegfall des Zwecks, in der Regel also mit Beendigung der Session oder Löschung des Kundenkontos, es sei denn, der Löschung stehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegen.


f. Buchungen

Du kannst auf unserer Website Pakete zu unseren Produkten buchen. Dabei schließt du mit uns einen Vertrag ab. Hierfür benötigen wir deine Kontakt- und Zahlungsdaten.

Zweck(e):
Wir verarbeiten deine Daten, um den Vertrag abschließen und durchführen zu können.

Rechtsgrundlage:
Die Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrages erforderlich und die Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Empfänger:
Wir verwenden zur Abwicklung der Zahlungen den Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd., Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland („Stripe“).

Drittstaatentransfer:
Da der Mutterkonzern von Stripe, Stripe, Inc., seinen Sitz in den USA hat, kann es zu einer Übertragung deiner Daten in die USA kommen. Stripe, Inc. ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks (DPF), welches ein der EU vergleichbares Datenschutzniveau für zertifizierte Unternehmen sicherstellt.

Speicherdauer:
Die Daten werden mit Zweckfortfall gelöscht, in der Regel wird dies mit Beendigung der Vertragsbeziehungen und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen der Fall sein.


I. Newsletter

Wenn du uns hierfür deine Einwilligung erteilt hast, verwenden wir deine E-Mail-Adresse und ggf. deinen Namen, um dir regelmäßig mit persönlicher Ansprache unseren Newsletter mit Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Aktionen zukommen zu lassen. Die Anmeldung erfolgt in einem Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass du nach der Anmeldung eine E-Mail erhältst, in der du um Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Erst nach dieser Bestätigung wird deine E-Mail-Adresse in unseren Verteiler aufgenommen. Wir speichern IP-Adresse und Zeitpunkt der Anmeldung, um die Einwilligung dokumentieren zu können. Zudem speichern wir auch deine Abmeldung vom Newsletter.

Zweck(e):
Die Datenverarbeitung erfolgt zum rechtskonformen Versand des Newsletters und zu unseren Werbezwecken.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung deiner E-Mail-Adresse für den Newsletterversand erfolgt auf Grundlage deiner vorab erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du z.B. den Abmeldelink im Newsletter nutzt.

Empfänger:
Für den Versand des Newsletters nutzen wir den Dienstleister Mailchimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Atlanta, GA 30308, USA.
Mailchimp verarbeitet deine Daten in den USA. Dabei greifen sie auf das EU-US Data Privacy Framework zurück, um ein dem EU-Datenniveau vergleichbares Datenschutzniveau sicherzustellen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen, indem du den Abmeldelink im Newsletter nutzt oder uns kontaktierst. Deine Daten werden so lange gespeichert, wie du den Newsletter abonniert hast.

Speicherfristen:
Deine Daten werden so lange gespeichert, wie du den Newsletter abonniert hast.


g. Werbliche E-Mails

Sobald du einen Vertrag mit uns abgeschlossen hast, senden wir dir gegebenenfalls per E-Mail weitere Informationen zu unseren Produkten zu. Wenn du dieser Zusendung widersprochen haben solltest, verarbeiten wir deinen Widerspruch.

Zweck(e):
Wir verarbeiten deine Daten hier, um dich über unser Angebot weiter informieren zu können. Daneben verarbeiten wir deinen Widerspruch, um dir keine weiteren Informationen zuzusenden und unseren lauterkeitsrechtlichen Verpflichtungen zu entsprechen.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung stützt sich auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Zusendung von Informationen an Bestandskunden haben. Du kannst dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen.

Empfänger:
Auch für den Versand der werblichen E-Mails setzen wir den Dienstleister Mailchimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Atlanta, GA 30308, USA ein.
Dabei erfolgt die Datenverarbeitung in den USA unter Anwendung des EU-US Data Privacy Frameworks, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Sobald du der Verarbeitung widersprichst, werden deine Daten für diesen Zweck nicht weiterverwendet, und du erhältst keine weiteren werblichen E-Mails.

Speicherdauer:
Die Daten werden mit Zweckfortfall gelöscht.


h. Tracking

Auf unserer Website nutzen wir verschiedene Tracking-Dienste zur Erhebung und Analyse von Besucherdaten, nämlich WordPress Stats, Google Tag Manager (GTM) und Google Analytics (GA).

  • WordPress Stats: Erfasst Daten wie Seitenaufrufe, Referrer und Suchbegriffe; die IP-Adresse wird für statistische Zwecke anonymisiert.
  • Google Analytics: Sammelt ähnliche Nutzungsdaten und verwendet ebenfalls eine anonymisierte IP, um das Verhalten der Besucher auszuwerten.
  • Google Tag Manager: Dient der effizienten Verwaltung dieser und weiterer Tracking-Skripte.

Zweck(e):
Die erhobenen Daten dienen der statistischen Erfassung und Auswertung der Nutzung unserer Website. Auf Grundlage dieser Informationen optimieren wir unser Angebot fortlaufend und gestalten die Seite benutzerfreundlicher.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie nach § 25 Abs. 1 S. 1 TDDDG für den Einsatz technischer Tracking-Lösungen. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Empfänger:

  • Für WordPress Stats: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
  • Für Google Analytics und Google Tag Manager: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Drittstaatentransfer:
Da sowohl Automattic Inc. als auch Google Ireland Limited in den USA ansässig sind, kann es zu einer Übertragung deiner Daten in die USA kommen. Beide Anbieter sind Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks beziehungsweise gewährleisten durch vertragliche Garantien ein Datenschutzniveau, das mit dem der EU vergleichbar ist.

Speicherfristen:
Die von den Tracking-Diensten verarbeiteten Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die statistische Auswertung und Optimierung unserer Website erforderlich ist. Sobald der Zweck entfällt oder du deine Einwilligung widerrufst – soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen – werden die Daten gelöscht.


5. Betroffenenrechte

Dir stehen einige Rechte nach der DSGVO zu. Deine Rechte lauten:

a. Recht auf Auskunft
Du hast gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, von uns Auskunft über alle Daten zu verlangen, die wir über dich speichern. Das beinhaltet insbesondere die Auskunft über

  • die Zwecke, zu denen wir deine Daten verarbeiten,
  • die Kategorien von Daten, die wir von dir verarbeiten,
  • die konkreten Empfänger oder, sollten diese nicht bekannt sein, die Kategorien von Empfängern, an die wir deine Daten übermitteln,
  • die Dauer, für die wir deine Daten speichern oder, sollte diese nicht bestimmbar sein, die Kriterien, unter denen wir Daten speichern, und
  • gegebenenfalls die Herkunft der Daten, falls wir diese nicht bei dir erhoben haben.

b. Recht auf Berichtigung
Sollten deine Daten, die bei uns verarbeitet werden, unrichtig oder unvollständig sein, so kannst du von uns jederzeit die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten nach Art. 16 DSGVO verlangen.

c. Recht auf Löschung (Vergessenwerden)
Sollte die ursprüngliche Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung nicht mehr greifen oder hast du deine Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprochen oder dürfen wir deine Daten aus einem anderen der in Art. 17 Abs. 1 DSGVO genannten Gründen nicht weiter verarbeiten, so kannst du von uns nach Art. 17 DSGVO die Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.
Hinweis: Dieses Recht steht dir nicht zu, wenn die Verarbeitung zur Ausübung der Meinungs- und Informationsfreiheit oder zur Wahrung öffentlicher Interessen erforderlich ist, eine entsprechende Rechtspflicht besteht oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen notwendig ist.

d. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DSGVO kannst du auch die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Dieses Recht steht dir zu, wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten für die angegebenen Zwecke nicht mehr benötigen oder du der Verarbeitung widersprochen hast und wir die Daten in den beiden letztgenannten Fällen nicht anderweitig rechtmäßig weiterverarbeiten dürfen.

e. Recht auf Datenübertragbarkeit
Außerdem kannst du von uns nach Art. 20 DSGVO die Übertragung deiner Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an dich selbst oder einen anderen Verantwortlichen verlangen.

f. Recht auf Widerruf der Einwilligung
Hast du als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner Daten durch uns deine Einwilligung zum Beispiel nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO erklärt, so kannst du gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn du dies tust, stellen wir die Verarbeitung deiner Daten ein, allerdings bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt.

g. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Du kannst dich gemäß Art. 77 DSGVO auch mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden. In der Regel sollte dies die Aufsichtsbehörde deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes sein; alternativ kannst du deine Beschwerde auch an die Aufsichtsbehörde unseres Unternehmenssitzes richten.

h. Widerspruchsrecht
NACH ART. 21 DSGVO STEHT DIR DAS RECHT ZU, WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN EINZULEGEN, WENN WIR DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN LEDIGLICH AUF GRUNDLAGE UNSERER BERECHTIGTEN INTERESSEN VERARBEITEN UND SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBENDE GRÜNDE DAFÜR SPRECHEN. SOLLTE SICH DEIN WIDERSPRUCH GEGEN DIREKTWERBUNG RICHTEN, STEHT DIR EIN GENERELLES WIDERSPRUCHSRECHT OHNE ANGABE VON BESONDEREN GRÜNDEN ZU.

Du kannst deinen Widerspruch durch eine E-Mail an datenschutz@ezyaa.de erklären.


Stand dieser Datenschutzinformation ist November 2024

Privacy Police

Welcome to our website https://ezyaa.de. Below you will find information about how we process your data on our website – both during a simple visit and when our customers log in to manage their bookings.


1. Name and Contact Details of the Data Controller

For the processing of your data, the data controller within the meaning of the GDPR is:

Mic und Max GmbH
Hauptstraße 81
55743 Idar-Oberstein
Germany


2. Cookies and Similar Technologies; Cookie Banner

We use cookies or similar technologies such as pixels, tags, or web beacons (hereinafter collectively “Cookies”) on our website. These are small files automatically created by your browser and stored on your device (laptop, tablet, smartphone, etc.) when you visit our site. Cookies do not harm your device and do not contain viruses, trojans, or any other malicious software. Pixels are small graphics embedded via the HTML code of our website. The pixel tag itself does not store or modify any information on your device; hence, pixels also do not harm your device and do not contain viruses, trojans, or any other malicious software.

Information specific to the device used is stored in the cookie. However, this does not mean that we immediately obtain knowledge of your identity. Cookies transmit your IP address, the referrer URL of the visited website, the time the website was viewed, the browser used, and any previously set cookie information to a web server. This enables us to provide and offer the services and features described in this privacy policy.

The use of cookies serves, on the one hand, to technically provide you with our service. For example, we use so-called session cookies or transient cookies to recognize that you have already visited individual pages of our website. These cookies are automatically deleted after you leave our site. The data processed by these cookies is necessary for the purposes mentioned above in order to safeguard our legitimate interests under Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR and is technically required pursuant to § 25 para. 2 no. 2 TDDDG to offer a service you request.

Furthermore, we use temporary (or persistent) cookies to optimize user-friendliness. These cookies remain stored on your device for a specified period. When you visit our site again to use our services, it is automatically recognized that you have been here before and which entries and settings you have made. The data processed by these cookies is used for the aforementioned purposes to safeguard our legitimate interests under Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR and is technically required pursuant to § 25 para. 2 no. 2 TDDDG to provide the service you request.

We also use third-party cookie-based tools to statistically record the usage of our website and to optimize our offer. Cookies are set only if you have explicitly consented to them when accessing our website, based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR and § 25 para. 1 TDDDG.

If you visit our website for the first time or wish to change your previous decision, you can adjust your settings via our cookie banner. We store your settings based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR. We have a legitimate interest in a functioning consent management system. The technical deployment is based on § 25 para. 2 no. 2 TDDDG, as it is essential for the functionality of the website. We use the cookie banner provided by our service provider devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling, Germany.

Most browsers accept cookies automatically. However, you can configure your browser so that no cookies are stored on your computer or that you receive a prompt each time a new cookie is created. Please note that completely disabling cookies may mean that you cannot use all functions of our website. You can also prevent the use of cookies on our site by using appropriate tools or browser add-ons (for example, the “AdBlock” add-on for Firefox).

Cookies are automatically deleted after a specified period. For more details, please refer to the specific data processing descriptions.


3. Data Transfers to Third Countries

In connection with data processing, there may be data transfers to third countries, i.e., to recipients outside the EU or the European Economic Area (EEA). If there is an adequacy decision by the European Commission regarding a third country (cf. Art. 45 para. 3 GDPR), no additional measures are required for the data transfer. In the case of data transfers to recipients based in the USA, this is carried out on the basis of the so-called Transatlantic Data Privacy Framework (DPF) from 10.07.2023, provided that the recipient is certified accordingly. A list of currently certified companies is available here. In other cases – as well as for transfers to other so-called non-secure third countries – data transfers will only take place if the requirements of Art. 46 et seq. GDPR are met. Specifically, this means that a transfer to third countries only occurs if:

  • The recipient provides sufficient guarantees under Art. 46 GDPR for the protection of personal data,
  • You have explicitly consented to the transfer after we have informed you of the risks in accordance with Art. 49 para. 1 lit. a GDPR,
  • The transfer is necessary for the fulfillment of contractual obligations between you and us, or
  • Another exception under Art. 49 GDPR applies.

Which legal basis applies in each individual case is described in the respective processing section.

Data transfers to recipients based in the USA who are not DPF-certified—and for whom an adequate level of data protection cannot be established through guarantees under Art. 46 GDPR—will only take place with your consent pursuant to Art. 49 para. 1 lit. a GDPR. Please note that for recipients in the USA without DPF certification, an adequate level of data protection comparable to that in the EU cannot be ensured. In such transfers of personal data, the following risks exist: US authorities may gain access to personal data under surveillance programs based on Section 702 of the FISA (Foreign Intelligence Surveillance Act), as well as under Executive Order 12333 or Presidential Policy Directive 28. EU citizens do not have effective legal remedies against such access in either the USA or the EU.

Further information, as well as a copy or reference to the respective appropriate guarantees, can be found in the description of the respective processing.


4. Processing

a. Operation of the Website

When you access our website, technical data is recorded that is necessary to transmit the website to your browser and to ensure its functionality. The data processed includes, for example:

  • Your IP address
  • Date and time of access
  • Browser type and version
  • Operating system
  • Referrer URL (the site visited before)
  • Access status messages (e.g., error codes)

Purpose(s):
The data processing is carried out to provide and operate the website, ensure its technical functionality, and detect as well as fend off attacks.

Legal Basis:
Processing is based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR, relying on our legitimate interest in the secure and efficient operation of our website.

Recipient:
We use the web hosting service provider IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur.

Storage Duration:
The collected data is stored in log files for a maximum of 7 days and is then deleted or anonymized, unless a longer storage period is required for security reasons (e.g., to investigate cases of misuse).


b. Contact

You can contact us via our contact form or by email. In doing so, we process your contact details and the information you provide.

Purpose(s):
We process your personal data solely to handle your inquiry.

Legal Basis:
Processing is based either on Art. 6 para. 1 lit. b GDPR (if your inquiry is related to a contractual relationship) or on Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (based on our legitimate interest in efficiently responding to inquiries).

Recipient:
The personal data transmitted via the contact form is processed exclusively by us. It is only transferred to third parties if required by law or if you have consented.

Storage Duration:
Data is stored only as long as necessary to process your inquiry. Once your inquiry has been conclusively resolved, your data will be deleted, unless legal retention obligations exist.


c. Chatbot

You can interact with our chatbot on our website. The chatbot assists you with general inquiries. If it cannot answer your question, you can contact us via our contact form or by email (as described above).

The chatbot is based on an AI model and is only activated when you interact with it. It processes only the information you voluntarily provide. In addition, your device information is processed to ensure that the chatbot is displayed correctly. The chat is temporarily stored in a session, so you can return to the conversation even after closing the window.

If we have reason to believe that the chatbot is being misused, we will process the chat logs to verify this suspicion.

Purpose(s):
We process your data to handle your inquiry efficiently and to fulfill our security interests.

Legal Basis:
Processing is based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR, as we have a legitimate interest in providing efficient and secure customer support via a chatbot. If your inquiry is related to an existing or pre-contractual relationship, processing is based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR. The technical implementation is supported by § 25 para. 2 no. 2 TDDDG – as it is essential due to the voluntary activation of the chatbot.

Recipient:
The chatbot’s generative artificial intelligence is based, among other things, on the ChatGPT software provided by Open AI L.L.C., 3180 18th Street, San Francisco, California 94110, USA (“Open AI”). The inputs are not merged with Open AI’s training data. In addition, the chatbot uses the Claude software from Anthropic PBC, 548 Market St, PMB 90375, San Francisco, CA 94104, USA (“Anthropic”). The inputs are not merged with Anthropic’s training data.

Storage Duration:
Data is generally stored only as long as the session is active and is deleted when the session ends, unless legal retention obligations exist.


d. Free Demo

We offer you the opportunity to book a free live demo on our website. During the demo, one of our employees will demonstrate the functions of ezyaa.

In this context, we process the contact details and information about your company that you provide. During the demo, your data may also be processed by our chatbot.

Purpose(s):
We process your data to conduct the live demo at your request and to communicate with you.

Legal Basis:
Processing is based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR, as processing on the part of the data subject is necessary to establish a pre-contractual relationship that may lead to the conclusion of a contract.

Recipient:
The personal data submitted via the contact form is processed exclusively by us. It is only transferred to third parties if required by law or if you have consented.

Storage Duration:
Data is stored only as long as necessary for processing the demo request, unless legal retention obligations exist.


e. Registration and Login

You can register on our website and create a customer account. During registration, we ask for your email address. You will then receive a confirmation email, which you can use to complete your registration. You can add additional information about yourself, your company, and payment details to your customer account. You can view and manage your bookings with us. To prevent you from being logged out immediately if you leave the website, we store your session.

Purpose(s):
We process your data to facilitate the management of your bookings.

Legal Basis:
Processing is based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR, as we have a legitimate interest in providing you with a customer account for a convenient and clear presentation of your bookings. Data related to a specific contract is processed on the basis of Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR.

Recipient:
The personal data collected during registration and login is processed exclusively by us. It is only transferred to third parties if required by law or if you have expressly consented.

Storage Duration:
Data is deleted once it is no longer needed (usually when the session ends or when the customer account is deleted), unless legal retention obligations exist.


f. Bookings

You can book packages for our products on our website, thereby entering into a contract with us. For this purpose, we require your contact and payment details.

Purpose(s):
We process your data in order to conclude and execute the contract.

Legal Basis:
The processing is necessary for the performance of the contract and is therefore based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR.

Recipient:
For processing payments, we use the service provider Stripe Payments Europe Ltd., Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Ireland (“Stripe”).

Data Transfer to Third Countries:
Since the parent company of Stripe, Stripe, Inc., is based in the USA, there may be a transfer of your data to the USA. Stripe, Inc. is a participant in the EU-US Data Privacy Framework (DPF), which ensures a level of data protection comparable to that of the EU for certified companies.

Storage Duration:
Data is deleted upon the termination of the contractual relationship and expiration of the applicable legal retention periods.


g. Newsletter

If you have given your consent, we will use your email address and, if applicable, your name to regularly send you our newsletter containing information about our products, services, and promotions. Registration is carried out using a double-opt-in procedure. This means that after you register, you will receive an email asking you to confirm your registration. Only after you confirm will your email address be added to our distribution list. We store your IP address and the time of registration to document your consent. We also store your unsubscription from the newsletter.

Purpose(s):
Data processing is carried out to send the newsletter in compliance with legal requirements and for our marketing purposes.

Legal Basis:
Processing of your email address for the newsletter is based on your prior consent according to Art. 6 para. 1 lit. a GDPR. You can revoke your consent at any time with effect for the future, for example by using the unsubscribe link in the newsletter.

Recipient:
For sending the newsletter, we use the service provider Mailchimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Atlanta, GA 30308, USA.
Mailchimp processes your data in the USA using the EU-US Data Privacy Framework to ensure a level of data protection comparable to that of the EU. You can revoke your consent at any time by using the unsubscribe link in the newsletter or by contacting us. Your data is stored as long as you remain subscribed to the newsletter.

Storage Duration:
Your data is stored for as long as you are subscribed to the newsletter.


h. Promotional Emails

Once you have entered into a contract with us, we may send you further information about our products via email. If you object to this, we will process your objection accordingly.

Purpose(s):
We process your data to provide you with further information about our offer. Additionally, we process your objection in order not to send you further information and to comply with our legal obligations concerning fair advertising practices.

Legal Basis:
Processing is based on Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR, as we have a legitimate interest in sending information to existing customers. You can object to this processing at any time.

Recipient:
For sending promotional emails, we also use the service provider Mailchimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Atlanta, GA 30308, USA.
The processing takes place in the USA under the EU-US Data Privacy Framework to ensure an appropriate level of data protection. Once you object to this processing, your data will no longer be used for this purpose, and you will not receive any further promotional emails.

Storage Duration:
Data is deleted once the purpose ceases.


i. Tracking

On our website, we use various tracking services to collect and analyze visitor data, namely WordPress Stats, Google Tag Manager (GTM), and Google Analytics (GA).

  • WordPress Stats: Collects data such as page views, referrer URLs, and search terms; the IP address is anonymized for statistical purposes.
  • Google Analytics: Collects similar usage data and also uses an anonymized IP address to evaluate visitor behavior.
  • Google Tag Manager: Serves to efficiently manage these and other tracking scripts.

Purpose(s):
The data collected is used for statistical recording and analysis of the usage of our website. Based on this information, we continuously optimize our offer and design the site to be more user-friendly.

Legal Basis:
Processing is carried out based on your consent pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR as well as pursuant to § 25 para. 1 sentence 1 TDDDG for the use of technical tracking solutions. You can revoke your consent at any time with effect for the future.

Recipient:

  • For WordPress Stats: Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
  • For Google Analytics and Google Tag Manager: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.

Data Transfers to Third Countries:
Since both Automattic Inc. and Google Ireland Limited are based in the USA, there may be a transfer of your data to the USA. Both providers participate in the EU-US Data Privacy Framework or ensure, through contractual guarantees, a level of data protection comparable to that of the EU.

Storage Duration:
The data processed by these tracking services is stored only as long as necessary for statistical evaluation and optimization of our website. Once the purpose ceases or you revoke your consent—and insofar as no legal retention periods apply—the data will be deleted.


5. Rights of the Data Subject

You have several rights under the GDPR. These rights include:

a. Right of Access
Under Art. 15 GDPR, you have the right to request at any time information about all the data we store about you. This includes, in particular, information about:

  • The purposes for which we process your data,
  • The categories of data we process about you,
  • The specific recipients or, if not known, the categories of recipients to whom we transfer your data,
  • The duration for which we store your data or, if this cannot be determined, the criteria on which we base the storage duration,
  • And, if applicable, the source of the data if we did not collect it from you.

b. Right to Rectification
If the data we process about you is incorrect or incomplete, you can request at any time that we correct or complete this data in accordance with Art. 16 GDPR.

c. Right to Erasure (Right to be Forgotten)
If the original legal basis for processing no longer applies, or if you have withdrawn your consent or objected to the processing—or if we are not permitted to process your data for another reason specified in Art. 17 para. 1 GDPR—you can request the deletion of your personal data.
Note: This right does not apply if the processing is necessary for exercising freedom of expression and information, to protect public interests, due to a legal obligation, or for the assertion, exercise, or defense of legal claims.

d. Right to Restriction of Processing
Under Art. 18 GDPR, you can also request that we restrict the processing of your data. This right applies if you contest the accuracy of the data, if the processing is unlawful, if we no longer need the data for the specified purposes, or if you have objected to the processing and we are not otherwise permitted to process the data.

e. Right to Data Portability
You can request the transfer of your data in a structured, commonly used, and machine-readable format either to yourself or to another data controller pursuant to Art. 20 GDPR.

f. Right to Withdraw Consent
If you have provided your consent as the legal basis for processing your data (for example, pursuant to Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a or Art. 9 para. 2 lit. a GDPR), you may withdraw your consent at any time in accordance with Art. 7 para. 3 GDPR. In doing so, we will cease processing your data, although the lawfulness of processing up to the point of withdrawal remains unaffected.

g. Right to Lodge a Complaint with a Supervisory Authority
You have the right to lodge a complaint with a supervisory authority in accordance with Art. 77 GDPR. Typically, this should be the supervisory authority of your habitual residence or workplace; alternatively, you may direct your complaint to the supervisory authority where our company is located.

h. Right to Object
PURSUANT TO ART. 21 GDPR, YOU HAVE THE RIGHT TO OBJECT TO THE PROCESSING OF YOUR PERSONAL DATA IF IT IS BASED SOLELY ON OUR LEGITIMATE INTERESTS AND IF PARTICULAR CIRCUMSTANCES OF YOUR SITUATION WARRANT SUCH AN OBJECTION. IF YOUR OBJECTION IS AIMED AT DIRECT MARKETING, YOU HAVE A GENERAL RIGHT TO OBJECT WITHOUT THE NEED TO PROVIDE PARTICULAR REASONS.

You can exercise your right of objection by sending an email to datenschutz@ezyaa.de.


Date of this Privacy Information: November 2024

Lass deine KI für dich antworten